Skip to main content
Kursdetails
Jüdisches Leben in Franken - am Beispiel Kleinsteinach
© Jüdisches Museum in Kleinsteinach
Führung
Jüdisches Leben in Franken - am Beispiel Kleinsteinach

Führung durch das Jüdische Museum Lebenswege

07. Dezember 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr

Erleben Sie die Geschichte einer jüdischen Gemeinde am Beispiel Kleinsteinach.

Bei der Führung - Dauer zwischen ca. 90 Minuten - erfahren Sie u.a., welche Voraussetzungen ein Jude erfüllen musste, um sich im Ort neu niederzulassen.
Es wird das friedvolle Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft thematisiert, aber auch die Zeit des Nationalsozialismus. Kompetent wird Sie eine Begleitperson durch die Ausstellung füh-ren und Ihnen das Leben der jüdischen Gemeinde von damals vorstellen.

Die Veranstaltung wird von Fachleuten begleitet und legt Wert auf sachliche Information, Sensibilität und Respekt gegenüber allen Besucherinnen und Besuchern sowie der jüdischen Geschichte in Kleinsteinach.

Hinweise
Die offene Führung selbst ist kostenlos. Der Eintritt ins Museum beträgt 3 €. Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.
Weitere Führungen finden jeweils am 1. Monat zur gleichen Zeit statt.

Separate Gruppen-Führungen können darüberhinaus gegen Entgelt gebucht werden (Telefon 09526/774 oder 09526/1503. Siehe auch www.museum-kleinsteinach.de).


Referent:innen
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Museums



In Zusammenarbeit mit Bildungskoordination Main-Rhön und dem AK Jüdisches Museum Kleinsteinach der Gemeinde Riedbach
Kursnr. 25-SW-206
Beginn So., 07.12.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort Jüdisches Museum in Kleinsteinach, Am Kichplatz 3, 97519 Riedbach
Kosten Führung frei
Eintritt Museum 3,00 € je Person
Referent*in(en)
Anmeldung nicht nötig


Kursort

Jüdisches Museum in Kleinsteinach

Am Kichplatz 3
97519 Riedbach

Kurs teilen: