
© congerdesing, pixabay.com
Einladung zum Bibelabend zu Lukas 18, 35 - 43
Das Lukasevangelium fasziniert durch seine lebendige Erzählweise. Der Fokus liegt auf der menschlichen Begegnung mit Gott und Jesus Christus. Lukas schildert Geschichten von Menschen, die in ihrem Glauben herausgefordert, gestärkt oder in ihrem Leben verändert werden. Die Erzählungen sind mehr als historische Begebenheiten; sie werden zu Spiegelbildern, die uns auch heute zum Nachdenken über uns selbst einladen. Sie offenbaren, wer wir sind, was uns bewegt, worauf wir hoffen, was wir erwarten, auch woran wir scheitern.
Der Abend ist Teil des bibelpastoralen Projekts „Spiegelbilder“.
Am 12. November werden die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Referenten den Text aus Lukas 18, 35 - 43 lesen. Dort wird im Lukas-Evangelium die Heilung eines blinden Bettlers durch Jesus beschrieben.
Der Referent stellt die biblischen Protagonisten der genannten Bibelstelle vor: Wer wa-ren sie? Was sind die historischen und bibel-theologischen Hintergründe des Bibeltex-tes? Die Texte können so zur Reflexionshilfe für die eigene Lebens- und Glaubensgeschichte werden! Bitte Bibel mitbringen!
Referent
Pfarrvikar Maria Arul Stephen Kulandai, Schonungen
| In Zusammenarbeit mit | Bildungskoordination Main-Rhön und der Pfarreiengemeinschaft Marktsteinach-Schonungen |
| Kursnr. | 25-SW-201 |
| Beginn | Mi., 12.11.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
| Veranstaltungsort | Pfarrsaal Marktsteinach, Dorfstraße 1, 97453 Marksteinach |
| Kosten | Eintritt frei |
| Anmeldung | Anmeldung nicht erforderlich |
Kursort
Marktsteinach, Pfarrsaal
Dorfstraße 197453 Marksteinach