
© StockSnap, pixabay.com
Alles was Sie wissen und beachten sollten!
Schon seit einiger Zeit stellt der Arzt Medikamente nicht mehr mit einem ausgedruckten Rezept aus. Stattdessen wird das Rezept auf der Krankenkasse-Karte gespeichert. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet nun weiter voran. Nach dem E-Rezept wird 2025 die elektronische Patientenakte eingeführt. Oft wird diese auch abgekürzt als ePA bezeichnet.
Nach einer kurzen Rückschau auf das E-Rezept wird der Referent die ePA erläutern. Was sind ihre Vorteile? Welche Risiken gibt es? Wie funktioniert sie? Wie hat man als Patient Zugriff auf die ePA?
Auch für Ihre Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant.
Hinweis
Nach dem Vortrag und der Möglichkeit für Nachfragen besteht die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen.
Referent
Michael Weigand, Apotheker
| In Zusammenarbeit mit | Bildungskoordination Main-Rhön und dem Seniorenkreis der Pfarrei St. Martin, Merkershausen |
| Kursnr. | 25-SW-200 |
| Beginn | Do., 13.11.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
| Veranstaltungsort | Alte Schule Merkershausen, Obere Gasse 6, 97631 Merkershausen |
| Kosten | Eintritt frei |
| Anmeldung | Anmeldung nicht nötig |
Kursort
Alte Schule Merkershausen
Obere Gasse 697631 Merkershausen